Therapeutisches Reiten

Sprungbrett e.V. hat sich seit 2007 ein weiteres Ziel gesetzt:

Reiten als Behindertensport zu fördern und Heilpädagogische / Pädagogische / Tiergestützte Förderung mit dem Pferd zu ermöglichen. Neben breitensportlichen Angeboten werden Reiter*innen auch im Leistungssport begleitet.

Reiten gehört zu den wenigen Sportarten, die Menschen mit und ohne Behinderung gemeinsam ausüben können. Damit wird ein wichtiger Beitrag zum rücksichtsvollen Miteinander geleistet und psychosozialen Defiziten entgegengewirkt. Für die meisten Menschen mit Beeinträchtigung stellt das Reiten ein sportliches Lern- und Übungsfeld dar. Sie erleben das Reiten im Breitensport als befriedigendes, erfüllendes Hobby und Möglichkeit zu sozialen Kontakten. Zusätzlich bietet sich ein Ausgleich zur behinderungsbedingten Bewegungsarmut. Darüber hinaus wird der Reitsport von Reiterinnen und Reitern mit Behinderungen mittlerweile auch sehr erfolgreich als Leistungssport betrieben.

Die Reiter*innen werden im intensiven Training auf Lehrgänge, Turniere und Kaderveranstaltungen vorbereitet und dabei begleitet.

 

Urheberin der Videos: Christina Lauer

Sprungbrett e.V. ist Mitglied beim WBRS (Württembergischer Behinderten- und Rehabilitationssportverband).

Im Bereich Leistungssport wurde 2015 das Pilotprojekt „Reiter/innen mit Mehrfachbehinderung und mentaler Beeinträchtigung (ID) im Parasport/Leistungssport“ des DKThR (Deutsches Kuratorium für Therapeutisches Reiten), dem Badischen Behinderten- und Rehabilitationssportverband e.V. (BBS) und Sprungbrett e.V. gestartet. Mehr Informationen zum Pilotprojekt DKThR (pdf)

Aber auch Reiten als Freizeitangebot und Heilpädagogische Förderung mit dem Pferd / Pädagogische Förderung mit dem Pferd sowie Pferdegestützte Angebote sind inzwischen zum festen Bestandteil des Vereinsprogramms geworden. Daneben erfreuen sich inklusive Kleingruppen und die regelmäßig stattfindenden inklusiven Ferienprogramme reger Nachfrage. Der Reitunterricht wird für Vereinsmitglieder von Sprungbrett e.V. in Gruppen- und Einzelunterricht, auch mit Partnerinnen und Partnern ohne Beeinträchtigung, angeboten.

Das Reitangebot wird auf der vom Deutschen Kuratorium für Therapeutisches Reiten (DKThR) anerkannten Einrichtung Gut Üttingshof durchgeführt. Die Reitanlage mit Rundhalle, Allwetterreitplatz (20 m x 40 m) sowie Stallungen mit Paddock ist barrierefrei. Das weiträumige Hofgelände ohne Durchgangsverkehr bietet beste Möglichkeiten, den Reitsport auch im Gelände auszuüben.